|
|
 |
|
|
|
|
|
Welpen aus kontrollierter Zucht
Kaufen
Sie Ihren Welpen bei einem Züchter, der Mitglied in
einem VDH-Zuchtverein ist. Denn im VDH gilt eine der strengsten
Zuchtordnungen der Welt mit hohen Qualitätsstandards.
Die Ahnennachweise der VDH-Mitgliedsvereine sind mit dem
VDH-Gütesiegel ausgezeichnet. Es gewährleistet, dass
strenge
Wurf- und Zuchtkontrollen durchgeführt werden.
Aufwendige
Zuchtprogramme zur Vermeidung genetischer Defekte und die
enge Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Forschung verfolgen
dabei das eine Ziel:
Die Zucht von gesunden und
sozialverträglichen Rassenhunden.
Was
man beim Aussuchen
eines Welpen beachten sollte
1. Kaufen Sie einen Hund nicht aus Mitleid oder spontan. Lassen
Sie sich Zeit für die Auswahl eines seriösen
Züchters und für
den richtigen Welpen. Prüfen Sie, welche der 250 verschiedenen
Hunderassen zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.
2. Vorsicht bei Zeitungsinseraten und Internetangeboten, wenn ein
Züchter dort gleichzeitig verschiedene Hunderassen anbietet!
3. Besuchen Sie den Züchter mehrmals während der
Aufzucht der
Welpen. Werden Sie vom Züchter umfassend und seriös
beraten?
4. Macht die Umgebung/die Zuchtanlage einen guten und
gepflegten Eindruck?
5. Erkundigt sich der Züchter nach Ihren
Lebensverhältnissen und
den Haltungsbedingungen für den Welpen, oder interessiert
er sich überhaupt nicht dafür, an wen er seinen Hund
verkauft?
6. Ist der Welpe bei der Abgabe mindestens acht Wochen alt, geimpft,
entwurmt und eindeutig gekennzeichnet (Mikrochip oder
Tätowierung)?
Lassen Sie sich die entsprechenden Nachweise (z.B. Wurfabnahmeprotokoll
des VDH-Mitgliedsvereins) vor dem Kauf vorlegen.
7. Ist der Welpe gesund und munter und lebhaft?
8. Sind die Welpen auf Menschen geprägt, d.h. kommen sie Ihnen
freudig entgegen und sind nicht scheu?
9. Können Sie die Welpen in ihrer ursprünglichen
Umgebung mit dem Muttertier besuchen?
Ihre
Entscheidung ist gefallen
Ein Hund kommt ins Haus! Es ist jemand da, Sie oder ein anderes
Familienmitglied, der ausreichend Zeit hat, sich um das Tier zu
kümmern. Die Gespräche mit dem
Hauseigentümer und den
direkten Nachbarn haben stattgefunden.
Ihre Wohnung oder Ihr Haus bietet genügend Raum, ganz in der
Nähe gibt es ausreichend Möglichkeiten, den Hund
laufen und
spielen zu lassen.
Die Frage möglicher Hundehaare auf dem Teppich
ist diskutiert worden, und auch die Frage, ob auf die nächste
Urlaubsreise ein Hund mitgenommen werden kann, ist geklärt.
Bei Fragen können Sie mich jederzeit kontaktieren!
Email: sgina2002@web.de oder 0173/8610381
|
|
|
|
|
©
www. boxer-von-cassalina.de |
|